31.12.2009
In ihrer Rückschau auf 2009 zeigten die ödp-Kreisräte im Gasthaus Ecker in Stubenberg ihr "völliges ...
ödp: 2009 war das Jahr der Bürger
Auf ein "arbeitsintensives aber auch sehr erfolgreiches Jahr" blickt die ödp-Kreistagsfraktion zurück. Der von der ödp initiierte und von einem überparteilichen Aktionsbündnis getragene Bürgerentscheid sei "die einzige und richtige Antwort" auf die Verkaufspläne der Landrätin und führenden Kreispolitiker gewesen.In ihrer Rückschau auf 2009 zeigten die ödp-Kreisräte im Gasthaus Ecker in Stubenberg ihr "völliges ...
22.12.2009
Globalisierung funktioniert beim Zerstören der Lebensgrundlagen, versagt aber bei der Durchsetzung v...
Versagen der Politik fordert zu verstärkter Aktivität in der Zivilgesellschaft heraus
Suttner: „Wirtschaft, Familien, private Initiativen und Kommunen müssen den Klimaschutz vorantreiben!“Globalisierung funktioniert beim Zerstören der Lebensgrundlagen, versagt aber bei der Durchsetzung v...
14.12.2009
Das dramatische Desaster rund um die LBB veranlasst den Landesvorsitzenden der ÖDP/Bündnis für Famil...
ÖDP-Vorsitzender fordert organisatorische Konsequenzen aus dem LBB-Hypo-Alpe-Adria-Desaster:
Fachleute des Rechnungshofes in die Verwaltungs- und Aufsichtsräte „Überforderte Minister und Staatssekretäre kann sich der Steuerzahlen nicht leisten“Das dramatische Desaster rund um die LBB veranlasst den Landesvorsitzenden der ÖDP/Bündnis für Famil...
11.12.2009
In der umstrittenen Frage, ob die Volkssternwarte auf Oberhaus die frühere Wetterwarte als Vortragsr...
Am kommenden Donnerstag (17.12.) im Kulturausschuss: ÖDP-Fraktion unterstützt Volkssternwarte
Fraktionsvorsitzender Paul Kastner: Die frühere Wetterwarte soll von den Astronomen als Vortragsraum genutzt werden könnenIn der umstrittenen Frage, ob die Volkssternwarte auf Oberhaus die frühere Wetterwarte als Vortragsr...
10.12.2009
"Der ödp-Kreisverband verstärkt damit seine Präsenz in der Fläche", erklärt der ödp-Kreisvorsitzende...
Erste Ortssprecher eingesetzt: "Landkreis-ödp geht in die Fläche"
Ettal - "Wir möchten der ödp in den Landkreis-Orten ein Gesicht geben." Bei seiner jüngsten Vorstandssitzung in der Schaukäserei Ettal hat der ödp-Kreisverband Garmisch-Partenkirchen die ersten sechs Ortssprecher benannt. Diese fungieren als Ansprechpersonen in den jeweiligen Orten."Der ödp-Kreisverband verstärkt damit seine Präsenz in der Fläche", erklärt der ödp-Kreisvorsitzende...
07.12.2009
Eine Schlüsselrolle für die Umsetzung des Bürgerwillens zur Erarbeitung eines tragfähigen wirtschaft...
ödp: Krankenhäuser brauchen starken Geschäftsführer
Die ödp-Fraktion fordert eine rasche und endgültige Klärung der Geschäftsführerfrage der Krankenhäuser und strebt zudem eine sofortige Reform des Aufsichtsrates an, was auch die Grünen in einem gemeinsamen Antrag unterstützen.Eine Schlüsselrolle für die Umsetzung des Bürgerwillens zur Erarbeitung eines tragfähigen wirtschaft...
06.12.2009
Hand aufs Herz: Haben Sie mit diesem Ergebnis gerechnet? Klaus Mrasek: Ein Satz vorneweg: Gewonne...
"Wir gönnen uns eine Pause"
Klaus Mrasek, ÖDP-Bezirksvorsitzender und Landesbeauftragter der Partei für das Volksbegehren, war gestern in Feierlaune.Hand aufs Herz: Haben Sie mit diesem Ergebnis gerechnet? Klaus Mrasek: Ein Satz vorneweg: Gewonne...
05.12.2009
Bürgermeister Urban Mangold (ÖDP) bleibt bei seiner Forderung nach mehr Polizisten für Passau. "Ich ...
Zur Debatte über die Sicherheitslage in Passau und über Vandalismus in der Innenstadt:
"Ich bleibe dabei. Wir brauchen mehr Polizisten!"Bürgermeister Urban Mangold (ÖDP) bleibt bei seiner Forderung nach mehr Polizisten für Passau. "Ich ...
05.12.2009
"Für echten Nichtraucherschutz" sprachen sich im Landkreis Schwandorf 14 011 von 114 075 Stimmberech...
Auf der Seite der Nichtraucher
12,28 Prozent unterschreiben im Landkreis das Volksbegehren"Für echten Nichtraucherschutz" sprachen sich im Landkreis Schwandorf 14 011 von 114 075 Stimmberech...
04.12.2009
Nach der Auszählung des Statistik-Landesamtes haben knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigte unterschrieb...
Ergebnisse aus der Region
In Bayern haben sich noch nie so viele Menschen an einem Volksbegehren beteiligt wie an der Initiative für ein komplettes Rauchverbot in der Gastronomie.Nach der Auszählung des Statistik-Landesamtes haben knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigte unterschrieb...